Adventsfenster 2022
Gastgeberliste Adventsfenster 2022

Weihnachtsfeier Senior*innen
Einladung Weihnachtsfeier Senioren 2022

Dokumentation der Bürgerversammlung in Ramschied zum Thema Verkehrsführung
Am 08.06.2022 fand auf Einladung des Ortsbeirats Ramschied im Saal des Dorfgemein­schaftshauses („Wisperhalle“) eine Bürgerversammlung zum Thema „Verkehrsführung in Ramschied“ statt. Alle interessierten Bürger*innen waren aufgerufen, Probleme zu benennen, die aus ihrer Sicht durch den temporären Verkehrsversuch (Einbahnstraßen- und Parkver­botsregelung in der Hollerbergstraße) entstanden sind, aber auch Lösungsvorschläge zu for­mulieren.

An der Veranstaltung nahmen ca. 40 Personen teil. Neben Mitgliedern des Ortsbeirates wa­ren Herr Bürgermeister Oberndörfer, das für Ramschied zuständige Magistratsmitglied, Herr Schöhl und ein Pressevertreter anwesend. Über eine Kartenabfrage wurden die Punkte ge­sammelt und im Nachgang durch Bepunktung priorisiert.

 

Auf „ramschied.de / Aktuelles“ sind die Ergebnisse der Bürgerversammlung in folgender Form dokumentiert:

  • Tabelle Problemstellungen mit Anzahl der Bewertungspunkten

  • Grafische Darstellung der Problemstellungen mit Priorisierung

  • Tabelle Lösungsvorschläge mit Anzahl der Bewertungspunkten

  • Grafische Darstellung der Lösungsvorschläge mit Priorisierung

Ungeachtet der vorliegenden Dokumentation sind jedoch auch die die in den Schreiben der Eigentümer des Hauses Hollerbergstraße 5 und der Anliegerinitiative der Straße (siehe Un­terschriftensammlung) sowie die bisher zu dem Thema gefassten Beschlüsse des Ortsbeirats zu beachten.

Mit der Übermittlung der Dokumentation hat der Ortsbeirat  die Verwaltung aufgefordert, im nächsten Schritt zu prüfen, welche der genannten Lösungsvorschläge unter rechtlichen, bautechnischen und finanziellen Aspekten zeitnah oder mittelfristig umsetzbar sind und dann wie im Vorfeld besprochen, die Erstellung eines  fachlich belastbaren Konzepts für den ruhenden und fließenden Verkehr in Ramschied zu beauftragen, das als Grundlage für ein qualifiziertes Bürgerbeteiligungsverfahren dienen kann.

Dokumentation Bürgerversammlung

Grillfest und Spielenachmittag auf dem Dorfplatz

Am 12.06.2022 war es wieder so weit. Der Ortsbeirat lud Alt und Jung zu einem Tag auf dem Dorfplatz in Ram­schied ein. Die Seniorinnen und Senioren wurden um die Mittagszeit mit Steak, Würstchen, Kartoffelsalat und ei­nem reichhaltigen Getränkeangebot verwöhnt.

Damit nicht genug. Eva Haraniuk kam mit ihrem Mu­sikequipment und spielte unterhaltsame Lieder zum Mit­singen. Es folgte ein gemütliches Kaffeetrinken mit lecke­rem selbstgebackenem Kuchen. Vielen Dank an die Mu­sikerin und die fleißigen Bäckerinnen!

Ab 14.00 Uhr gab es Dank der Frei­wil­ligen Feuerwehr für die Kleinen ein vielfältiges Spieleprogramm. Highlights waren das Mitfahren im großen Feuerwehrauto, das Gesichtsschminken und das Zielschießen mit dem Feuerwehrschlauch. Auch hierfür ein herzli­ches Dankeschön an alle Mitwirkenden!

Auch wenn die beteiligten Ortsbeiratsmitglieder nach den Aufräumarbeiten erschöpft ins Bett fielen, es war ein sehr schöner Tag (auch dank einem wohlmeinenden Wetterfrosch), den wir im nächsten Jahr gerne wiederho­len wollen.

Ortsbeirat Ramschied

Fotogalerie

Bürgerversammlung “Verkehrsführung Ramschied”
Einladung Bürgerversammlung

Weinstand
In diesem Jahr öffnet der Weinstand auf unserem Dorfplatz wieder seine Tore. Die Termine finden sich hier… Infozettel Weinstand 2022

Wachablösung in der Ramschieder Jagdgenossenschaft
16 Jahre waren Josef Kluthe als Vorsitzender und Wilfried Zoll als Kassenwart die tragenden Säulen der Ramschieder Jagdgenossenschaft. Jetzt haben Sie den Staffelstab an die nachfolgende Generation abgegeben. Zum neuen Jagdvorstand für die kommenden 4 Jahre wurde Frank Ernst gewählt. Die Funktion des Kassenwarts bleibt in der Familie und wird nun von Oliver Zoll übernommen. Marlies Spriesterbach bleibt für eine weitere Wahlperiode stellvertretende Vorsitzende und Sabine Osterburg Schriftführerin.

Der bisherige Vorstand

Der neue Vorstand

Neue Sonnenliegen in Ramschied
Wir hatten bereits im letzten Jahr berichtet, dass Ramschied erfolgreich bei dem vom Rheingau-Taunus-Kreis ausgelobten Wettbewerb “Zukunft Dorfmitte 2021” teilgenommen hat. Als Wettbewerbsbeitrag wurde der Bau von 2 Sonnenliegen an beliebten Aufenthaltsorten/ Aussichtspunkten in der Ramschieder Gemarkung eingereicht.
Beide Liegen sind dank großem Engagement und viel Eigenleistung ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer inzwischen montiert und
aufgestellt, die eine am Sauerbrunnen, die zweite auf der Flugwiese.

Parkflächen und Altkleidercontainer
Der bisher am Bolzplatz an der Höhenstraße aufgestellte Altkleidercontainer hat einen neuen Standort: Er ist jetzt genau so wie die Container für Altglas auf dem Parkplatz an der Wisperhalle zu finden. Die durch die Umsetzung der Container freigewordene Fläche kann nun als Parkraum für PKWs der Anwohner oder von Besuchern genutzt werden.

Begrüßungsschilder in Ramschied
Es hat etwas länger gedauert, aber jetzt sind die neu gestalteten Begrüßungsschilder angebracht und begrüßen alle Ankommenden mit einem Hinweis auf die attraktiven Wandermöglichkeiten rund um Ramschied und verabschieden die Biker mit einem wohlmeinenden Appell, die Motoren auch auf den Zufahrtsstraßen nicht zu sehr hochzudrehen. 

Der Ortsbeirat Ramschied bedankt sich noch einmal bei allen, die an dem Wettbewerb zur Gestaltung der Schilder und in der Jury zur Bewertung der Eingaben mitgewirkt haben.

Dorfautomat für Ramschied
Seit Freitag, 21.01.2022, steht auch in Ramschied ein so genannter Dorfautomat. Zu finden ist er am Eingang des Dorfplatzes an der Höhenstraße. Noch handelt es sich um eine Übergangslösung, da das eigentlich für Ramschied vorgesehene Gerät aufgrund von Lieferengpässen voraussichtlich erst im April oder Mai diesen Jahres aufgestellt werden kann. So lange bietet der Dorfautomat auch nur ein eingeschränktes Angebot an frischen, regionalen Produkten.

Verkehrsversuch Hollerbergstraße
Ab Montag, 04.10.2021 startet der für zunächst 6 Monate vorgesehene Verkehrsversuch in Ramschied, d. h. es gilt eine Einbahnstraßenregelung im Bereich zwischen Forst- und Höhenstraße und die bereits allen Anliegern durch das Ordnungsamt der Stadt Bad Schwalbach mitgeteilte Parkverbotsregelung tritt in Kraft. Aber bitte aufgepasst: Für Fahrradfahrer*innen ist die Hollerbergstraße nach wie vor in beide Richtungen befahrbar.

Verkehrsführung Ramschied
08.07.2021 Auszug aus Ortsbeiratssitzung
08.07.2021 Auszug aus WK_Untertaunus
19.06.2021 Auszug Mailverkehr mit Stadt Bad Schwalbach
14.06.2021 Auszug aus Bürgerfragestunde
14.05.2021 Fragestellungen für ein Verkehrskonzept Ramschied
12.04.2021 Auszug aus Ortsbeiratssitzung
08.02.2021 Auszug aus Ortsbeiratssitzung

Grillfest und Spielenachmittag auf dem Dorfplatz
Am 12.09.2021 war es soweit. Nach einer langen Durststrecke, bedingt durch die Corona-Pandemie, fand wieder eine Veranstaltung auf dem Dorfplatz in Ramschied statt. Der Ortsbeirat lud die Seniorinnen und Senioren zu einem Grillfest und die Jüngsten zu einem Spielenachmittag ein. Das Wetter spielte mit und das Angebot an Speisen, Getränken und Unterhaltung fand die Zustimmung der Teilnehmer*innen. Vielen Dank auch an die Freiwillige Feuerwehr, die die Veranstaltung nach Kräften unterstützt und bereichert hat.

Presseartikel Grillfest 2021 u. a.

Beratungsangebot
Die Stadt Bad Schwalbach (Stadtjugendpflege) bietet  eine kostenfreie und anonyme Beratungsserie für Eltern mit Kindern an, die sich in der Pubertät befinden. Mit diesem niederschwelligen Angebot für Eltern möchte die Stadtjugendpflege eine Brücke bauen; kostenfrei und anonym können alle Fragen offen gestellt werden. Es benötigt keiner Anmeldung und die Teilnehmerzahl ist nach oben offen.
Plakat Veranstaltungsserie

Wettbewerb “Zukunft Dorfmitte 2021”
Ramschied hat erfolgreich bei dem vom Rheingau-Taunus-Kreis ausgelobten Wettbewerb “Zukunft Dorfmitte 2021” teilgenommen. Als Wettbewerbsbeitrag wurde der Bau von 2 Sonnenliegen an beliebten Aufenthaltsorten/ Aussichtspunkten in der Ramschieder Gemarkung eingereicht. Die Übergabe des Förderbescheids erfolgt am 22.09.2021 im Gemeindezentrum Hohenstein- Breithardt. Es werden übrigens noch Helferinnen und Helfer für den Aufbau der Liegen gesucht. Wer im Oktober Lust und Zeit hat mitzumachen (es sind 60 Stunden Eigenleistung einzubringen), kann sich gerne bei den Mitgliedern des Ortsbeirats melden.